Hallo, ich bin Jonas, ein Tragwerksplaner aus München. Ich lerne programmieren, um die erforderlichen Fähigkeiten zu erwerben, um selbstständig Programme zu entwickeln und bestehende Software um neue Funktionen zu erweitern. Insbesondere interessiere ich mich für die Automatisierung der Planerstellung in der Ausführungsplanung. Mit meinem erlangten Wissen strebe ich an, aktiv zur Digitalisierung der Baubranche beizutragen.
Tech Stack - Programmierung
Javascript, Python, React.js, git, bootstrap, vite
Tech Stack - Tragwerksplanung
Rfem, Frilo, Harzer, Revit, Briscad
Mit der Verankerungslänge-App lässt sich die Ersatzverankerungslänge nach EC2 berechnen. Das Berechnungsprotokoll dient als Dokumentation. Die einzelnen Rechenschritte können dadruch nachvollzogen werden. Es handelt sich bei der App um eine Front-End-Applikaiton.
Javascript, React.js, React-Bootstrap, Vite
Es lässt sich die benötigte Spaltzugbewehrung bei einer mittig angreifenden Längsdruckkraft berechnen. Dabei wird das Vorgehen aus dem DAfStb-Heft 631 'Hilfsmittel zur Schnittgrößenermittlung und zu besonderen Detailnachweisen bei Stahlbetontragwerken' berücksichtigt.
Javascript, React.js, MUI, Vite
Mit der App lässt sich die maximale Anzahl von Bewehrungsstäben in einer Lage eines Stahlbetonträgers ermitteln. Es wurde der Ansatz aus 'Bewehren von Stahlbetonbauwerken nach DIN EN 1992-1-1 mit naitonalem Anhang' verwendet. Herausgegeben vom Institut für Stahlbetonbewehrung (ISB) e. V.
Javascript, React.js, MUI, Vite